März 2022
Säuglingsernährung in akuten Krisensituationen
Säuglinge und Kleinkinder sind in Krisensituationen besonders schutzbedürftig und dem Risiko von Mangelernährung ausgesetzt. Dies führt dazu, dass sehr rasch künstliche Säuglingsnahrung, Flaschen und Sauger gespendet und verteilt werden.
In akuten Notsituationen ist Muttermilch die beste und sicherste Nahrungsquelle für den Säugling. Bei Zufütterung von künstlicher Säuglingsnahrung reduziert sich das Angebot der Muttermilch. Kann die Säuglingsnahrung nicht regelmässig verteilt werden und reichen die hygienischen Bedingungen nicht aus, sind die Säuglinge zusätzlichen Risiken ausgesetzt.
Stress kann zwar den Milchspendereflex beeinträchtigen, durch häufiges Anlegen kann dieser jedoch angeregt werden.
Es ist wichtig, genügend Nahrung und Flüssigkeit auch für stillende Mütter bereit zu stellen.
Aus obgenannten Gründen ist es wichtig zu beachten, dass Muttermilchersatz-Spenden
In Krisensituationen brauchen Mütter mit Kleinkindern besonderen Schutz und Unterstützung, damit sie ihre Kinder stillen können.
PDF- Säuglingsernährung in akuten Krisensituationen
PDF - Alimentation des nourrissons dans les situations de crise aiguë
PDF- Infant feeding in situations of acute crisis