Infos für
Eltern
Stillförderung Schweiz

Strategie 2020 von Stillförderung Schweiz

  1. Stiftung Stillförderung Schweiz

    Stillförderung Schweiz ist ein unabhängiges, nationales Kompetenzzentrum für alle im Bereich Schwangerschaft, Geburt und Kleinkinder tätigen Berufsgruppen und Organisationen, sowie eine Informationsplattform für Eltern. Sie engagiert sich für optimale rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für das Stillen. Stillförderung Schweiz ist in der Gesundheitspolitik aktiv und beteiligt sich am Public-Health-Netzwerk der Schweiz.


  2. Vision

    Stillförderung Schweiz setzt sich dafür ein, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass möglichst viele Kinder gestillt werden. Ausschliessliches Stillen während sechs Monaten ist ein gewünschtes Ziel. Weiterstillen nach Einführung der individuell angepassten Einführung der Beikost (frühestens im fünften Lebensmonat und spätestens im siebten Lebensmonat) ist empfehlenswert so lange wie Mutter und Kind dies möchten.


  3. Strategische Handlungsfelder

    1. Fachwissen vermitteln
      Stillförderung Schweiz ermöglicht, dass Fachpersonen und Eltern Zugang zu Wissen über das Stillen erhalten und diese eine für die jeweilige Lebenssituation richtige Lösung bezüglich des Stillens finden. Die Information soll produkt- und firmenunabhängig sein.
      Sozioökonomisch schlechter gestellte Familien, junge Eltern und Eltern mit Migrationshintergrund erhalten dabei besonderes Augenmerk.

    2. Vernetzung fördern
      Stillförderung Schweiz ist die zentrale schweizerische Gesundheitsorganisation für das Stillen. Sie vernetzt als nationales Kompetenzzentrum alle relevanten Berufsgruppen und interessierten Organisationen*) rund um das Stillen. Sie setzt sich dafür ein, dass diese einheitliche Botschaften zum Stillen verwenden.

    3. Vereinbarkeit von Stillen und Erwerbstätigkeit ermöglichen
      Die schweizerische Gesetzgebung schützt das Stillen bei Erwerbstätigkeit der Mutter im ersten Lebensjahr des Kindes. Stillförderung Schweiz engagiert sich für die Akzeptanz und Förderung des Stillens und Abpumpens von Muttermilch am Arbeitsplatz.

    4. Marketingaktivitäten der Industrie beobachten und bei Bedarf intervenieren
      Stillförderung Schweiz beobachtet die Aktivitäten der Säuglingsnahrungsmittelindustrie im Gremium des Codex Panels. Sie steht in Kontakt mit der Säuglingsnahrungsmittelindustrie mit dem Ziel, dass bei der Vermarktung von Säuglingsmilchen der Schutz des Stillens vollumfänglich respektiert wird.

    5. Entscheidungsprozesse beeinflussen
      Stillförderung Schweiz positioniert das Stillen als wichtigen Teil der öffentlichen Gesundheit und setzt sich für eine Verankerung des Stillens in den Strategien und Massnahmen für Gesundheitsförderung und Prävention in den Kantonen und beim Bund ein.

    6. Organisation stärken
      Stillförderung Schweiz sichert die Finanzierung ihrer operativen Tätigkeit durch entsprechendes Prozessmanagement. Schlanke Strukturen der Geschäftsstelle und der Gremien ermöglichen eine effiziente Ressourcenverwendung.


  4. Handlungsmaximen

    Stillförderung Schweiz verfolgt bei ihrer Arbeit in Bezug auf das Stillen folgende Handlungsmaximen:
    • Gesundheit in allen öffentlichen Entscheidungsbereichen berücksichtigen
    • Gesundheitliche Chancengerechtigkeit erhöhen.

Die individuelle Entscheidung der Eltern das Kind nicht zu stillen wird respektiert.

Verabschiedet vom Stiftungsrat am 2. April 2020

______________________________
*)
Berufsverband Schweizerischer Still- und Laktationsberaterinnen (BSS), Bundesamt für Gesundheit (BAG), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), Gesundheitsförderung Schweiz, Kinderärzte Schweiz (KIS), Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein, La Leche League Schweiz (LLLCH), Public Health Schweiz, Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK), Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG), Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie (SGP), Schweizerischer Hebammenverband (SHV), Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen (SVDE), Schweizerischer Verband der Mütterberaterinnen (SVM), Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK), Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) und andere.



Adresse
de fr it en
0
AllgemeinesStrategieStiftungsratFachbeiratJahresberichteGeschäftsstellePartner/Finanzierung neuFüllerinserate
X
Home
Spenden
Stillförderung Schweiz verwendet technische Cookies, die für den Betrieb des Shops notwendig sind. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.